Gedanken im Glas
Tiefe Gedanken für inneres Wachstum. ”Nur wer sich von seinen gedanklichen Fesseln löst, hat eine Chance darauf, wirklich frei zu sein.” Bei ”Gedanken im Glas” geht es um alles, was zum nachdenken bringt. Mit meinem Podcast möchte ich euch inspirieren, tief in eure innere Welt einzutauchen und eure Überzeugungen zu hinterfragen. Denn unsere Meinungen definieren uns nicht – sie sind ständig in Bewegung. Wenn wir uns unserer innersten Überzeugungen bewusst werden und sie hinterfragen, können wir unser Ich selbst gestalten. Jeden Tag sammle ich inspirierende Gedanken – die angeregt werden von Gesprächen, Büchern, Medien oder einfach meinem Leben. Diese Gedanken sammle ich in meinem Glas, um sie einmal die Woche mit euch teilen zu können. Lasst uns gemeinsam denken, lachen, kritisieren und unsere Perspektiven erweitern. So können wir möglichst frei leben – nach unseren eigenen Vorstellungen und Werten. Bist du bereit, mit mir zu denken? Dann heißt es jetzt: Gedanken frei! 🎙️ Immer Mittwochs PS: Der Podcast ist komplett ungeschnitten, weil ich möchte, dass er so authentisch ist, wie nur möglich. Sollte also mal eine längere Pause dabei sein, dann lade ich dich dazu ein, mit mir zu Entspannen und zu denken.
Episodes

Wednesday Oct 30, 2024
Wednesday Oct 30, 2024
Triggerwarnung: In dieser Episode sprechen wir über sensible Themen wie Tod, Trauer und Suizid.
In Episode 13 (Teil 2) von Gedanken im Glas habe ich meinen Freund Nils Neuhaus zu Gast, einen Polizisten, der im Laufe seiner Karriere viel mit dem Thema Tod konfrontiert wurde. In unserem Gespräch setzen wir uns damit auseinander, wie Menschen den Tod erleben und verarbeiten, insbesondere aus der Perspektive eines Polizisten, der in Extremsituationen arbeitet.
Nils teilt eindrückliche Erlebnisse aus seiner Zeit im Kriminaldauerdienst, darunter Begegnungen mit Todesfällen und schwierigen Situationen, die er sowohl beruflich als auch emotional bewältigen musste. Wir sprechen über den Umgang mit Verlust, die Emotionen, die in solchen Momenten aufkommen, und wie diese Erfahrungen Nils' Sicht auf das Leben verändert haben.
Wie beeinflusst die tägliche Konfrontation mit dem Tod unser Leben? Was macht das Leben im Angesicht der Vergänglichkeit besonders? Was ist der Sinn unseres Lebens? Hör rein und erfahre mehr über den Umgang mit Tod und Trauer und darüber, wie wir trotz dieser Erfahrungen die Freuden des Lebens schätzen können.
Gedanken Frei!+ Danke Nils, dass du dir die Zeit genommen hast, mit mir zu quatschen ♥️

Wednesday Oct 23, 2024
Wednesday Oct 23, 2024
Triggerwarnung: In dieser Episode sprechen wir über sensible Themen wie Tod, Trauer und Suizid.
In Episode 13 (Teil 1) von Gedanken im Glas habe ich meinen Freund Nils Neuhaus zu Gast, einen Polizisten, der im Laufe seiner Karriere viel mit dem Thema Tod konfrontiert wurde. In unserem Gespräch setzen wir uns damit auseinander, wie Menschen den Tod erleben und verarbeiten, insbesondere aus der Perspektive eines Polizisten, der in Extremsituationen arbeitet.
Nils teilt eindrückliche Erlebnisse aus seiner Zeit im Kriminaldauerdienst, darunter Begegnungen mit Todesfällen und schwierigen Situationen, die er sowohl beruflich als auch emotional bewältigen musste. Wir sprechen über den Umgang mit Verlust, die Emotionen, die in solchen Momenten aufkommen, und wie diese Erfahrungen Nils' Sicht auf das Leben verändert haben.
Wie beeinflusst die tägliche Konfrontation mit dem Tod unser Leben? Was macht das Leben im Angesicht der Vergänglichkeit besonders? Was ist der Sinn unseres Lebens? Hör rein und erfahre mehr über den Umgang mit Tod und Trauer und darüber, wie wir trotz dieser Erfahrungen die Freuden des Lebens schätzen können.
Gedanken Frei!+ Danke Nils, dass du dir die Zeit genommen hast, mit mir zu quatschen ♥️

Wednesday Oct 16, 2024
Wednesday Oct 16, 2024
In Episode 12 von Gedanken im Glas dreht sich alles um das Thema Beziehungen. Was macht eine gute Beziehung aus? Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse darüber, warum Freundschaft und gegenseitiges Verständnis die Grundlage einer erfüllten Partnerschaft sind. Dabei sprechen wir auch über die Rolle von Kommunikation und wie sie uns hilft, eine tiefere Verbindung zu unseren Partnern aufzubauen.
Wie beeinflusst unsere tägliche Haltung, die wir dem anderen gegenüber einnehmen, unsere Beziehungen? Und wie können wir durch eine offene, wertschätzende Haltung Missverständnisse aufklären und eine tiefere Verbindung schaffen?
Hör rein und finde heraus: Zusammenkommen und Zusammenbleiben – Was macht eine gute Beziehung aus?

Wednesday Oct 09, 2024
Wednesday Oct 09, 2024
In Episode 11 von Gedanken im Glas spreche ich über Stress und seine tief verwurzelten Ursprünge in meiner Kindheit. Ich gehe auf meine persönliche Definition von Stress ein und beleuchte, wie alte Muster und unsichere Momente, wie das Streiten meiner Eltern, meine Wahrnehmung von Stress beeinflussen. Außerdem teile ich praktische Techniken, mit denen ich Stress heute besser bewältige – von Achtsamkeit bis hin zu Bewegung. Erfahre, wie ich meinen „Stressmuskel“ trainiere und warum es wichtig ist, alte Glaubenssätze zu hinterfragen, um achtsamer zu leben.

Wednesday Oct 02, 2024
Wednesday Oct 02, 2024
In Episode 10 von Gedanken im Glas werfe ich einen kritischen Blick auf das Thema Coaching: Ist es tatsächlich eine sinnvolle Unterstützung zur persönlichen Weiterentwicklung oder doch nur eine teure Abzocke? Warum wird Coaching in unserer Generation oft negativ gesehen und was steckt hinter den glitzernden Versprechen vieler Coaches?
Ich teile meine eigenen Erfahrungen aus der Kommunikationspsychologie und beleuchte, warum das Marketing vieler Coaches oft abschreckend wirkt, obwohl die eigentlichen Inhalte von Coaching-Programmen durchaus hilfreich sein könnten. Wir sprechen über die Unterschiede zwischen dubiosen Sales-Strategien und seriöser Hilfe zur Selbstfindung. Wo liegen die Grenzen des ethischen Marketings und welche Coaching-Angebote bieten wirklich Mehrwert?
Hör rein und finde heraus: Coaching – Berater oder Betrüger?

Wednesday Sep 25, 2024
Wednesday Sep 25, 2024
In Episode 9 von Gedanken im Glas spreche ich darüber, was es für mich bedeutet, allein zu sein – und wie dieses Gefühl sowohl zur Selbstfindung als auch zur Einsamkeit führen kann. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen nach meinem Umzug nach Dresden und die Veränderungen, die dadurch in meinem Leben stattgefunden haben. Wie verändert sich unser Verhältnis zu uns selbst, wenn wir uns von äußeren Einflüssen zurückziehen? Ist es für mich eine notwendige Zeit der Ruhe oder vielleicht sogar eine Sucht, die mich von anderen isoliert?
Ich erzähle euch, warum das Alleinsein für mich nicht nur eine Chance für tiefe Selbstreflexion ist, sondern auch eine Herausforderung, wenn es darum geht, mit sozialer Einsamkeit umzugehen. Gleichzeitig spreche ich darüber, wie auch die kleinsten sozialen Interaktionen im Alltag meine innere Balance beeinflussen können.
Diese Episode lädt euch dazu ein, über euer eigenes Verhältnis zum Alleinsein nachzudenken: Ist es für euch ein Raum der Erholung oder ein Rückzug vor den Herausforderungen des sozialen Lebens? Ich zeige euch, wie ich die Vorteile der Stille nutze, ohne mich in ihr zu verlieren. Gedanken frei – viel Spaß beim Zuhören!
In a Nuthsell
Reflexion über persönliche Erfahrungen mit dem Alleinsein
Tipps zur Selbstfindung und inneren Ruhe
Einblicke in die Balance zwischen sozialem Rückzug und Interaktion
Anregungen, das eigene Verhältnis zur Einsamkeit und zu sozialen Kontakten zu hinterfragen

Wednesday Sep 18, 2024
Wednesday Sep 18, 2024
In Episode 8 von Gedanken im Glas geht es um die Frage: Was ist Wahrheit?Gedanken frei!

Wednesday Sep 11, 2024
Wednesday Sep 11, 2024
In dieser Folge beleuchte ich das Wissen aus dem Buch "The Secret: Das Geheimnis". Das Buch handelt von dem Gesetz der Anziehung. Was das ist und ob es dir dabei helfen kann dein Leben zu gestalten, erfährst du, wenn du den Play Button drückst ... Gedanken frei!

Wednesday Sep 04, 2024
Wednesday Sep 04, 2024
In Episode 6 beleuchte ich die Frage "Wer bin ich?" aus unterschiedlichen Perspektiven. Von Biologie bis Spiritualität. Wer bist du?Gedanken frei!

Wednesday Aug 28, 2024
Wednesday Aug 28, 2024
Gedanken im Glas Episode 5. Heute spreche ich darüber, dass manche Leute glauben, positive Affirmationen (also uns selbst mit positiven Sätzen gut zureden) sei Schwachsinn. Ich teile meine kommunikationspsychologische Perspektive auf das Thema und versuche es differenziert zu betrachten. Sind positive Affirmationen Schwachsinn? Ich denke nicht und hier ist warum: Gedanken frei und viel Spaß!